Zahlungen

Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten für Firmen- und Privatkunden.

Firmenkunden

Für unsere geschätzten Firmenkunden bieten wir eine Vielzahl von bequemen Zahlungsmöglichkeiten an, um Ihren Einkaufsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier sind einige der Optionen, die wir anbieten:

  1. Rechnungszahlung: Bezahlen Sie bequem per Rechnung und profitieren Sie von einem Zahlungsziel, das Ihren finanziellen Anforderungen entspricht.
  2. Banküberweisung: Sie können Zahlungen direkt von Ihrem Bankkonto auf unser Konto überweisen. Unsere Bankdaten finden Sie auf Ihrer Rechnung.
  3. Kreditkarte: Nutzen Sie Ihre Firmenkreditkarte, um Ihre Einkäufe bei uns zu tätigen. Wir akzeptieren eine breite Palette von Kreditkarten.
  4. PayPal: Zahlen Sie sicher und schnell über Ihr PayPal-Konto. Dies ermöglicht eine einfache Verwaltung Ihrer Transaktionen.
  5. Lastschriftverfahren: Ermöglichen Sie uns, die Zahlungen automatisch von Ihrem Bankkonto abzubuchen, um Zeit und Aufwand zu sparen.
  6. Scheck: Senden Sie uns einen Scheck per Post, um Ihre Zahlung abzuwickeln.

Wir sind stets bemüht, Ihnen flexible Zahlungsoptionen anzubieten, um Ihre Bedürfnisse als Firmenkunde bestmöglich zu erfüllen. Bei Fragen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen unsere Kundendienstmitarbeiter gerne zur Verfügung.

Rollstuhltransport Van
Rollstuhltransport Van

Privatkunden

Für unsere geschätzten Privatkunden haben wir verschiedene bequeme Zahlungsoptionen, damit Ihr Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich ist. Hier sind einige der verfügbaren Optionen:

  1. Kredit- und Debitkarten: Bezahlen Sie einfach und sicher mit Ihrer Kreditkarte oder Debitkarte. Wir akzeptieren eine breite Palette von Karten, darunter Visa, Mastercard und mehr.
  2. PayPal: Nutzen Sie Ihr PayPal-Konto, um Ihre Einkäufe bequem online abzuschließen. Es ist eine schnelle und sichere Zahlungsmethode.
  3. Überweisung: Sie können den Betrag direkt auf unser Bankkonto überweisen. Die entsprechenden Bankdaten finden Sie auf Ihrer Rechnung.
  4. Barzahlung: Wenn Sie lieber bar bezahlen möchten, können Sie dies in unserem Ladengeschäft oder bei der Lieferung Ihrer Produkte tun.
  5. Rechnungszahlung: In einigen Fällen bieten wir die Möglichkeit, auf Rechnung zu kaufen. Bitte überprüfen Sie Ihre Einkaufsbedingungen für weitere Informationen.

Unser Ziel ist es, Ihnen flexible und bequeme Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, um Ihr Einkaufserlebnis so stressfrei wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen zu unseren Zahlungsoptionen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Zahlungsarten im Überblick

Bezahle bequem und unkompliziert in bar, Mit Cash in der Hand, das ist sonnenklar. Deine Einkäufe werden so gleich bezahlt, Cash ist immer da, wenn’s dir gefällt.

Mit PayPal zahlst du im Handumdrehen, über die App. Geld senden, empfangen, ganz ohne Bargeld, PayPal macht’s einfach, das ist die moderne Welt und wir bieten es an!

Sie können jederzeit und in jeden unserer Fahrzeuge mit Ihrer EC Karte zahlen.

Auch herkömmliche Kreditkarten nehmen wir als Zahlungsmittel. Bequem und einfach.

Die Bezahlmethode „auf Sammelrechnung“ bietet Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, ihre Einkäufe zu tätigen und zu bezahlen. Bei dieser Methode können Kunden mehrere Einkäufe über einen bestimmten Zeitraum hinweg sammeln und am Ende dieses Zeitraums eine einzige Rechnung begleichen.

Die Vorteile dieser Bezahlmethode sind vielfältig:

  1. Übersichtlichkeit: Kunden können alle ihre Einkäufe bequem auf einer einzigen Rechnung verfolgen. Dies erleichtert die Budgetierung und Finanzverwaltung erheblich.

  2. Zeitersparnis: Anstatt nach jedem Einkauf separat zu bezahlen, müssen Kunden nur eine Transaktion durchführen, was Zeit und Aufwand spart.

  3. Flexibilität: Kunden haben die Freiheit, in mehreren Geschäften oder Online-Shops einzukaufen und ihre Einkäufe auf derselben Rechnung zu konsolidieren.

  4. Bessere Finanzplanung: Die Möglichkeit, Einkäufe zu sammeln und später zu bezahlen, ermöglicht es Kunden, ihre Finanzen besser zu planen, da sie nicht sofort nach jedem Kauf Geld ausgeben müssen.

  5. Sicherheit: Die Sammelrechnung kann eine detaillierte Aufstellung aller Einkäufe enthalten, was die Transparenz erhöht und dabei hilft, mögliche Fehler oder unberechtigte Gebühren leichter zu identifizieren.

Diese Bezahlmethode wird oft von Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung anbieten, oder von Kreditkartenunternehmen angeboten. Kunden erhalten eine monatliche Rechnung mit einer Übersicht ihrer Einkäufe und einem Zahlungsdatum. Es ist wichtig, die Zahlungsfristen einzuhalten, um Zinsen oder Mahngebühren zu vermeiden.

Insgesamt bietet die Bezahlmethode „auf Sammelrechnung“ Kunden eine bequeme Möglichkeit, ihre Einkäufe zu verwalten und ihre Finanzen im Blick zu behalten, während sie gleichzeitig die Flexibilität genießen, ihre Einkäufe in Raten zu begleichen.

 

Die Übernahme von Taxi-Rechnungen durch die Krankenkasse ist eine Dienstleistung, die in einigen Fällen für Versicherte verfügbar ist. Diese Leistung dient in der Regel dazu, medizinisch notwendige Fahrten zu Arztterminen, Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen zu finanzieren, wenn keine andere geeignete Transportmöglichkeit zur Verfügung steht. Hier ist eine Erklärung, wie dieser Prozess normalerweise funktioniert:

1. Medizinische Notwendigkeit: Die Übernahme von Taxi-Kosten durch die Krankenkasse erfolgt in der Regel nur, wenn die Fahrt aus medizinischen Gründen notwendig ist. Dies kann der Fall sein, wenn der Versicherte aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage ist, öffentliche Verkehrsmittel oder ein eigenes Fahrzeug zu nutzen.

2. Genehmigung: Vor der Inanspruchnahme eines Taxis müssen die Versicherten normalerweise die Genehmigung ihrer Krankenkasse einholen. Dies erfordert oft die Vorlage eines ärztlichen Attests oder einer ärztlichen Empfehlung, die die Notwendigkeit der Fahrt bestätigt.

3. Auswahl des Taxiunternehmens: In der Regel arbeitet die Krankenkasse mit bestimmten Taxiunternehmen oder Fahrdiensten zusammen. Die Versicherten müssen in der Regel eines dieser Unternehmen beauftragen, um die Kosten erstattet zu bekommen.

4. Rechnungseinreichung: Nach der Fahrt reicht der Versicherte die Rechnung des Taxiunternehmens bei seiner Krankenkasse ein. Die Rechnung sollte wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit, Abfahrts- und Zielort, Fahrpreis und gegebenenfalls den Grund für die medizinische Notwendigkeit der Fahrt enthalten.

5. Erstattung: Nach Prüfung und Genehmigung der eingereichten Rechnung erstattet die Krankenkasse in der Regel einen Teil oder die gesamten Kosten der Taxifahrt an den Versicherten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Richtlinien und Bedingungen für die Erstattung von Taxi-Kosten von Krankenkasse zu Krankenkasse und von Land zu Land variieren können. Daher ist es ratsam, sich direkt an die eigene Krankenkasse zu wenden, um Informationen über ihre spezifischen Leistungen und Anforderungen in Bezug auf die Übernahme von Taxi-Rechnungen zu erhalten.